Eugenia myrtifolia: die perfekte Pflanze für Hecken

 Eugenia myrtifolia: die perfekte Pflanze für Hecken

Charles Cook
Detail der jungen Blätter

A Eugenia myrtifolia ist derzeit die begehrteste Pflanze zur Bildung von lebenden Hecken und auch die Pflanze meiner Wahl.

Für diese besondere Vorliebe für die Eugenik gibt es mehrere Gründe:

  • Die Pflanze ist stark verzweigt und kompakt und bildet eine regelrechte grüne Wand;
  • Das Wachstum ist mit 2 bis 3 Schnitten pro Jahr leicht zu kontrollieren;
  • Immergrüner Strauch, der sehr wenig Abfall produziert;
  • Grüne und glänzende Blätter, deren neue Triebe zwischen rot und orange gefärbt sind und im Laufe des Jahres verschiedene Schattierungen annehmen können;
  • Violette Früchte, dekorativ und essbar;
  • Eine Pflanze, die in jedem Gartencenter in Größen von 30 cm bis 2,5 m leicht zu kaufen ist.
3-Meter-Hecke

Arten

Eugenia myrtifolia " Newport "

Quelle

Es handelt sich um eine in Neuseeland heimische Art.

Verwenden Sie

Sie ist eine vielseitige Pflanze, die sich sehr gut in verschiedene Situationen einfügt.

Er kann eine Hecke von 1,5 bis 4 m bilden, lässt sich leicht in einem Topf halten, kann zu einem Formschnitt verarbeitet werden, um ihm eine Form zu geben, oder er kann einfach als einzelner Zierstrauch gepflanzt werden.

Eugenien bei Blütenpflanzen

Bepflanzung

Eugenien vertragen unterschiedliche Sonneneinstrahlung, von voller Sonne bis Halbschatten, und eignen sich gut als Windschutz, mögen aber keine direkte Meeresluft.

Der Boden muss gut durchlässig sein, eine gute Struktur aufweisen und regelmäßig bewässert werden, um die Feuchtigkeit im Boden zu erhalten.

Der Pflanzabstand sollte zwischen 50 cm und maximal 1 m betragen, wenn eine kompakte Hecke gewünscht ist.

Eugenienhecke in Kegelform gestutzt

Beschneiden

Eine Eugenienhecke ist sehr pflegeleicht, da ihr Wuchs nicht sehr kräftig und sehr dicht ist und von der Basis her verzweigt bleibt.

Zwei bis drei Schnitte pro Jahr reichen aus, um sie in Form zu halten.

Krankheiten

Im Allgemeinen sind Pflanzen viel weniger anfällig für Schädlingsbefall oder Krankheiten, wenn der Boden fruchtbar, durchlüftet und gut durchlässig ist und automatisch bewässert wird.

Vor allem Eugenien sind sehr widerstandsfähig, aber in den ersten Jahren und in den heißesten Jahreszeiten muss man auf Blattläuse und Wollläuse achten.

Siehe auch: Der Anbau von Lorbeer

Zur Bekämpfung dieser Schädlinge sollten Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, sobald sie entdeckt werden (bei Blattläusen kann jedes Kontaktinsektizid eingesetzt werden, bei Schildläusen Produkte auf der Basis von Chlorpyrifos und Sommeröl).

Wenn das Wasser zu kalkhaltig ist, neigen die Eugenien dazu, ein wenig gelb zu werden. In sehr kalten Wintern mit Minusgraden können sie durch Frost verbrannt werden.

Eugenia-Frucht

Neugierde

Diese Sträucher sind in Australien und Neuseeland sehr häufig und spontan anzutreffen.

Siehe auch: Phoenix roebelenii: eine sehr elegante Palme

Die Früchte sind essbar und werden zur Herstellung von Marmeladen und Gelees verwendet.

Fotos: Tiago Veloso

Charles Cook

Charles Cook ist ein leidenschaftlicher Gärtner, Blogger und begeisterter Pflanzenliebhaber, der sein Wissen und seine Liebe zu Gärten, Pflanzen und Dekoration mit anderen teilt. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung auf diesem Gebiet hat Charles sein Fachwissen verfeinert und seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.Charles wuchs auf einem Bauernhof umgeben von üppigem Grün auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Wertschätzung für die Schönheit der Natur. Er verbrachte Stunden damit, die weiten Felder zu erkunden und sich um verschiedene Pflanzen zu kümmern. Dabei entwickelte er eine Liebe zur Gartenarbeit, die ihn sein ganzes Leben lang begleiten sollte.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität begann Charles seine berufliche Laufbahn und arbeitete in verschiedenen botanischen Gärten und Baumschulen. Diese unschätzbar wertvolle praktische Erfahrung ermöglichte es ihm, ein tiefes Verständnis für verschiedene Pflanzenarten, ihre einzigartigen Anforderungen und die Kunst der Landschaftsgestaltung zu erlangen.Charles erkannte die Macht von Online-Plattformen und beschloss, seinen Blog zu starten, um anderen Gartenbegeisterten einen virtuellen Raum zum Treffen, Lernen und Finden von Inspiration zu bieten. Sein ansprechender und informativer Blog voller fesselnder Videos, hilfreicher Tipps und aktueller Nachrichten hat eine treue Anhängerschaft von Gärtnern aller Erfahrungsstufen gewonnen.Charles glaubt, dass ein Garten nicht nur eine Ansammlung von Pflanzen ist, sondern ein lebendiger, atmender Zufluchtsort, der Freude, Ruhe und Verbindung zur Natur bringen kann. Erist bestrebt, die Geheimnisse erfolgreicher Gartenarbeit zu lüften und praktische Ratschläge zur Pflanzenpflege, Gestaltungsprinzipien und innovativen Dekorationsideen zu geben.Über seinen Blog hinaus arbeitet Charles häufig mit Gartenfachleuten zusammen, nimmt an Workshops und Konferenzen teil und verfasst sogar Artikel für bekannte Gartenpublikationen. Seine Leidenschaft für Gärten und Pflanzen kennt keine Grenzen und er ist unermüdlich auf der Suche nach der Erweiterung seines Wissens, stets bestrebt, seinen Lesern frische und spannende Inhalte zu bieten.Mit seinem Blog möchte Charles andere dazu inspirieren und ermutigen, ihren eigenen grünen Daumen freizuschalten, da er davon überzeugt ist, dass jeder mit der richtigen Anleitung und einer Prise Kreativität einen schönen, blühenden Garten schaffen kann. Sein herzlicher und authentischer Schreibstil, gepaart mit seinem großen Fachwissen, sorgt dafür, dass die Leser begeistert sind und ihnen die Möglichkeit geben, sich auf ihre eigenen Gartenabenteuer einzulassen.Wenn Charles nicht gerade damit beschäftigt ist, sich um seinen eigenen Garten zu kümmern oder sein Fachwissen online zu teilen, erkundet er gerne botanische Gärten auf der ganzen Welt und fängt die Schönheit der Flora durch seine Kameralinse ein. Mit einem tief verwurzelten Engagement für den Naturschutz setzt er sich aktiv für nachhaltige Gartenpraktiken ein und kultiviert eine Wertschätzung für das fragile Ökosystem, in dem wir leben.Charles Cook, ein echter Pflanzenliebhaber, lädt Sie ein, sich mit ihm auf eine Entdeckungsreise zu begeben, während er Ihnen die Türen zu faszinierenden Dingen öffnetEntdecken Sie die Welt der Gärten, Pflanzen und Dekoration durch seinen fesselnden Blog und seine bezaubernden Videos.