Marimo, die "Liebespflanze

 Marimo, die "Liebespflanze

Charles Cook

Darf ich vorstellen: ein runder, grüner Wasserball mit einer samtigen Textur, neugierig und voller Persönlichkeit.

In jüngster Zeit sind sie bei der Bevölkerung immer beliebter geworden. Pflanzenliebhaber und werden zunehmend in Wassergärten verwendet.

Was ist ein Marimo?

Der Marimo ist kein Moos, geschweige denn eine Pflanze, sondern eine Alge mit wissenschaftlichem Namen Aegagropila linnaei Er stammt aus den kalten Seen in Japan, Estland, Schottland, Island, dem Vereinigten Königreich, Schweden, Österreich und Russland.

Die grüne Kugel hat in den letzten 200 Jahren viele Namen erhalten, seit sie in den 1820er Jahren von Anton E. Sauter im Zeller See in Österreich entdeckt wurde.

Im Laufe der Jahre wurde Marimo auch als Seekugel, Seekobold, Japanische Mooskugel, Seegras-Kugel und schließlich Marimo, ein Name, der 1898 von dem japanischen Botaniker Takiya Kawakami geprägt wurde und sich aus "mari", was so viel wie "hüpfender Ball" bedeutet, und "mo", einem Begriff für Pflanzen, die im Wasser wachsen, zusammensetzt.

Siehe auch: Aubergine-weiß Aubergine

Die Legende und Symbolik der Marimo

Um den Ursprung der Marimo zu erklären, muss man die Legende erzählen, die sich um sie rankt: Vor langer Zeit verliebte sich die Tochter des Häuptlings eines Stammes, der in der Nähe des Akan-Sees in Japan lebte, in einen einfachen Mann.

Ihre Eltern waren gegen die Beziehung, die beiden liefen davon, fielen aber tragischerweise in den Akan-See. Der Legende nach verwandelten sich ihre Herzen in Marimokugeln, weshalb sie heute als Zeichen für Liebe, Zuneigung und Glück gelten.

Siehe auch: Hibiskus, unverzichtbare Blumen für den Garten

Die Marimo ist im Volksmund als "Liebespflanze" bekannt, die für die wahre Liebe steht und als Geschenk dazu beitragen soll, den Wunsch des Paares zu erfüllen, ein Leben lang zusammen zu sein.

Merkmale von Marimo

Sie wird oft mit einer Pflanze verwechselt, weil sie Chlorophyll enthält und Photosynthese betreibt, aber im Gegensatz zu einer Pflanze ist sie ein einfacher Organismus.

Es handelt sich um eine seltene Wuchsform, eine fadenförmige Grünalge, die kugelförmig in reißenden Wasserläufen wächst, was ihnen ein einzigartiges und einzigartiges Aussehen verleiht, und sich auch an versteckten Orten mit wenig Licht bildet.

Ihre durchschnittliche Größe entspricht der eines Golfballs, und sie wächst sehr langsam; man schätzt, dass sie etwa 150 Jahre braucht, um einen Durchmesser von 7 cm zu erreichen.

In den Seen, in denen Marimokugeln vorkommen, bewegen sie sich durch die Wellenbewegung auf dem See, und diese Strömung sorgt dafür, dass sie ihre kugelförmige Gestalt behalten.

Sie verfügen über eine Art biologische Uhr, die ihre Photosynthese steuert. Dabei setzen sie Sauerstoffblasen frei, die sie schwimmen lassen, um die Sonnenstrahlen zu empfangen. Wenn das Licht nachlässt, sinken sie ab und bleiben auf dem Grund des Sees.

Bewahrung

Anders als in der Vergangenheit, als es keine Kontrolle gab, schadet der Kauf von Marimo der Umwelt nicht und gefährdet nicht die Nachhaltigkeit.

Die vermarkteten Maramis stammen aus kleinen Stücken, die aus den Seen, aus denen sie stammen, entnommen und bis zur Verkaufsreife aufbewahrt werden. Lebensraum .

Wassergarten

Wenn Sie auf der Suche nach einem unterhaltsamen und entspannenden Projekt sind, das so gut wie keine Wartung erfordert, können Sie mit Marimos einen originellen Wassergarten anlegen. Sie können Ihre "Oase" in nur wenigen Minuten bauen, alles was Sie brauchen, sind ein Marimo, Kieselsteine, ein Glasgefäß, Muscheln und Wasser.

Pflege der Marimos

WASSER: Sie wächst in Wasser (es kann auch Leitungswasser sein) und bevorzugt kaltes Wasser, verträgt aber Temperaturen bis zu 25 °C. Das Wasser sollte alle zwei Wochen gewechselt werden. Am Tag des Wechsels sollten sie den Ball in ihren Händen rollen, um alle Rückstände zu entfernen, die sich ansammeln.

LICHT: Die Marimo sollte an einem Ort gehalten werden, an dem sie indirektes, mittleres Licht erhält, und vor direktem Sonnenlicht geschützt werden, da sie leicht braun werden kann. Die Marimo ist gut an lichtarme Räume angepasst und kann bei normalem Haushaltslicht Photosynthese betreiben.

GESUNDHEIT: Wenn die Marimo braun wird, sollten Sie sie an einen kühleren Ort mit weniger direktem Licht bringen. Sie kann sich erholen und von selbst wieder grün werden. Andernfalls können Sie eine kleine Menge Meersalz in das Aquarium geben.

SUBSTRAT: Der Marimo braucht kein Substrat zum Leben.

Einen Marimo haben

Es ist eine großartige Option, ein einzigartiges, pflegeleichtes Element, eine Ergänzung der Pflanzenwelt, die den Kontakt mit der Natur fördert und der niemand gleichgültig gegenüberstehen kann. Vergessen Sie nicht, dass Seepferdchen Lebewesen sind und als solche viel Pflege und Liebe brauchen.

Kuriositäten

Trotz ihres langsamen Wachstums (etwa 5 mm pro Jahr) kann man die Entwicklung dieser Lebewesen mit bloßem Auge beobachten.

Seit über 50 Jahren veranstalten die Ainu in Japan das jährliche Marimo-Fest, bei dem sich die Stadt in festliche Kostüme kleidet und sich die Straßen mit Umzügen und Tanzvorführungen zu seinen Ehren füllen.

Marlins absorbieren Nitrate wie Pflanzen und helfen auch, das Auftreten anderer Algen zu verhindern.

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Lesen Sie also unser Magazin, abonnieren Sie den Jardins Youtube-Kanal und folgen Sie uns auf Facebook, Instagram und Pinterest.


Charles Cook

Charles Cook ist ein leidenschaftlicher Gärtner, Blogger und begeisterter Pflanzenliebhaber, der sein Wissen und seine Liebe zu Gärten, Pflanzen und Dekoration mit anderen teilt. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung auf diesem Gebiet hat Charles sein Fachwissen verfeinert und seine Leidenschaft zum Beruf gemacht.Charles wuchs auf einem Bauernhof umgeben von üppigem Grün auf und entwickelte schon in jungen Jahren eine tiefe Wertschätzung für die Schönheit der Natur. Er verbrachte Stunden damit, die weiten Felder zu erkunden und sich um verschiedene Pflanzen zu kümmern. Dabei entwickelte er eine Liebe zur Gartenarbeit, die ihn sein ganzes Leben lang begleiten sollte.Nach seinem Abschluss in Gartenbau an einer renommierten Universität begann Charles seine berufliche Laufbahn und arbeitete in verschiedenen botanischen Gärten und Baumschulen. Diese unschätzbar wertvolle praktische Erfahrung ermöglichte es ihm, ein tiefes Verständnis für verschiedene Pflanzenarten, ihre einzigartigen Anforderungen und die Kunst der Landschaftsgestaltung zu erlangen.Charles erkannte die Macht von Online-Plattformen und beschloss, seinen Blog zu starten, um anderen Gartenbegeisterten einen virtuellen Raum zum Treffen, Lernen und Finden von Inspiration zu bieten. Sein ansprechender und informativer Blog voller fesselnder Videos, hilfreicher Tipps und aktueller Nachrichten hat eine treue Anhängerschaft von Gärtnern aller Erfahrungsstufen gewonnen.Charles glaubt, dass ein Garten nicht nur eine Ansammlung von Pflanzen ist, sondern ein lebendiger, atmender Zufluchtsort, der Freude, Ruhe und Verbindung zur Natur bringen kann. Erist bestrebt, die Geheimnisse erfolgreicher Gartenarbeit zu lüften und praktische Ratschläge zur Pflanzenpflege, Gestaltungsprinzipien und innovativen Dekorationsideen zu geben.Über seinen Blog hinaus arbeitet Charles häufig mit Gartenfachleuten zusammen, nimmt an Workshops und Konferenzen teil und verfasst sogar Artikel für bekannte Gartenpublikationen. Seine Leidenschaft für Gärten und Pflanzen kennt keine Grenzen und er ist unermüdlich auf der Suche nach der Erweiterung seines Wissens, stets bestrebt, seinen Lesern frische und spannende Inhalte zu bieten.Mit seinem Blog möchte Charles andere dazu inspirieren und ermutigen, ihren eigenen grünen Daumen freizuschalten, da er davon überzeugt ist, dass jeder mit der richtigen Anleitung und einer Prise Kreativität einen schönen, blühenden Garten schaffen kann. Sein herzlicher und authentischer Schreibstil, gepaart mit seinem großen Fachwissen, sorgt dafür, dass die Leser begeistert sind und ihnen die Möglichkeit geben, sich auf ihre eigenen Gartenabenteuer einzulassen.Wenn Charles nicht gerade damit beschäftigt ist, sich um seinen eigenen Garten zu kümmern oder sein Fachwissen online zu teilen, erkundet er gerne botanische Gärten auf der ganzen Welt und fängt die Schönheit der Flora durch seine Kameralinse ein. Mit einem tief verwurzelten Engagement für den Naturschutz setzt er sich aktiv für nachhaltige Gartenpraktiken ein und kultiviert eine Wertschätzung für das fragile Ökosystem, in dem wir leben.Charles Cook, ein echter Pflanzenliebhaber, lädt Sie ein, sich mit ihm auf eine Entdeckungsreise zu begeben, während er Ihnen die Türen zu faszinierenden Dingen öffnetEntdecken Sie die Welt der Gärten, Pflanzen und Dekoration durch seinen fesselnden Blog und seine bezaubernden Videos.